top of page

Lerne Shai kennen, den Inhaber von Studio Žhužh, einen leidenschaftlichen Home-Styling-Spezialisten, der es liebt, Räume zu schaffen, die sich wirklich wie ein Zuhause anfühlen.
Jeder Raum, den wir gestalten, erzählt eine Geschichte – deine Geschichte. Wir fangen die Farben, Texturen und Funktionen ein, die mit dir harmonieren.
Gemeinsam verwandeln wir deinen Raum in ein Spiegelbild deiner Persönlichkeit und sorgen dafür, dass der Weg dorthin genauso angenehm ist wie das Endergebnis. Lass uns deinen Traumraum zum Leben erwecken!
Gönn dir ein bisschen Žhužh!
Zhuzh • (ʒʊʒ)
Bedeutung & Verwendung:
Stil, Glamour; ein stilvolles oder glamouröses Erscheinungsbild.
Der Begriff „zhuzh“ ist ein umgangssprachliches englisches Verb und bedeutet, etwas durch stilvolle Änderungen oder Ergänzungen lebendiger, interessanter oder ansprechender zu machen.
Über Mich
Unser Credo
Bei Studio Žhužh verstehen wir Raumgestaltung als eine kreative Ausdrucksform, die weit über reine Funktionalität hinausgeht. Jedes von uns gestaltete Interieur folgt einer individuellen künstlerischen Vision und erzählt eine visuelle Geschichte, die Emotionen weckt und Atmosphäre schafft. Unsere Räume sind dabei nicht nur Wohnorte, sondern künstlerische Inszenierungen – sei es durch mutige Farbkompositionen, expressive Materialkontraste oder ein harmonisches Zusammenspiel organischer Formen.
Unsere Expertise
Unsere Arbeit vereint künstlerische Konzeption mit gestalterischer Umsetzung. Durch den bewussten Einsatz von Farbe, Form und Licht entwickeln wir Raumkompositionen, die eine eigene ästhetische Handschrift tragen. Dabei experimentieren wir mit Farbharmonien, Oberflächenstrukturen und Raumproportionen, um einzigartige, visuell eindrucksvolle Wohnwelten zu schaffen.
Unser Ansatz
Unser kreativer Prozess ist intuitiv und von einem künstlerischen Blick geprägt. Jedes Projekt beginnt mit einer konzeptionellen Auseinandersetzung mit Raum, Stimmung und visueller Identität. Wir entwickeln individuelle Gestaltungskonzepte, die über konventionelle Innenraumplanung hinausgehen und den Raum als künstlerisches Medium begreifen.
bottom of page